Fortschrittliche Metall-Additive-Fertigung am MAT
Am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung (MAT) setzen wir modernste Verfahren der metallbasierten additiven Fertigung ein, um wegweisende Forschung und industrielle Anwendungen voranzutreiben.
Unsere hochpräzisen Anlagen zur additiven Metallfertigung ermöglichen die Herstellung komplexer Bauteile, während unsere Materialcharakterisierungssysteme tiefgehende Einblicke in Mikrostruktur, mechanische Eigenschaften und Prozessoptimierung liefern.
Entdecken Sie unsere hochmodernen Fertigungs-, Nachbearbeitungs- und Charakterisierungstechnologien, die die Zukunft der additiven Metallfertigung gestalten.
Additive Manufacturing Material Characterization
rePowder – Das neueste Hightech-Equipment des MAT-Lehrstuhls für die Zukunft der Metallpulverherstellung

Kurzbeschreibung:
Die Ultraschallpulverzerstäubung (Ultrasonic Atomization, UA) ist ein innovatives Verfahren zur Herstellung hochsphärischer Metallpulver. Im Gegensatz zur herkömmlichen Gaszerstäubung wird dabei nicht mit Hochgeschwindigkeitsgasen gearbeitet, sondern die flüssige Metallschmelze durch hochfrequente Ultraschallwellen in einer inerten Atmosphäre zerstäubt. Die UPA-Anlage rePowder der Firma AMAZEMET ermöglicht die Herstellung von Metallpulver aus nahezu jeder Legierung und Ausgangsform. Die Partikelgrößenverteilung kann dabei gezielt durch Anpassung der Frequenz und Amplitude des Ultraschallsystems gesteuert werden. Es besteht auch die Möglichkeit der Legierungsentwicklung, um völlig neue, auf den Anwendungsfall zugeschnittene Metallpulver zu erzeugen.
Anwendungen:
- Erzeugung von hochsphärischem Pulver in kleinen Mengen
- Wiederverwertung von Fehldrucken, Supportstrukturen, Abfallpulver und Schrotten Legierungsentwicklung
Ausstattung:
- Plasmaeinheit (bis zu 3.500 °C, 40 kHz):
- mechanischer Vakuumgreifer
- Stangenzuführung Kontinuierlicher Drahtförderer
- Gasrückführungssystem und Sauerstoffüberwachung
- Induktionseinheit (bis zu 1.300 °C, 40 kHz):
- Graphittiegel mit 225 cm3 und 400 cm3
- Zerstäubungsplatten in diversen Größen und Materialien
Beispielbilder:


