
Plasma Arc Welding (PAW)
Technologie:
Das DED-Arc-Plasma-Verfahren wird am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung eingesetzt, um hochwertige Produkte mit hohen Auftragsraten durch eine fortschrittliche Prozesssteuerung herzustellen. Ein besonderes Merkmal dieses Verfahrens ist die Möglichkeit des In-situ-Mischens, wodurch die Herstellung von Funktional Gradienten Werkstoffen (FGMs) und metallischen Matrixverbundwerkstoffen (MMCs) ermöglicht wird. Derzeit werden Materialien wie Aluminiumlegierungen, Stahllegierungen, Kupferlegierungen, Nickellegierungen und metallische Matrixverbundwerkstoffe untersucht. Beide Formen von Ausgangsmaterialien sind möglich – sowohl Pulver als auch Draht.
Die Maschine:
1- KUKA 6-Achs-Roboter
2- KUKA 2-Achs-Externpositionierer
3- SBI Plasma-Schweißstromquelle (Draht/Pulver)
4- Oerlikon Metco Pulverförderer
5- SBI Twin-Drahtförderer

Gas Metal Arc Welding (GMAW)
Technologie:
Das DED-Arc-MIG-Verfahren basiert auf dem MIG-Schweißprozess. Am Lehrstuhl für Werkstofftechnik der Additiven Fertigung wird die Technologie mithilfe einer Fronius-CMT-Stromquelle eingesetzt. Mehrere fortschrittliche Kühl- und Wärmeeintragregelungstechnologien werden untersucht, um die Herausforderungen des Prozesses zu bewältigen. Derzeit werden Materialien wie hochfester Stahl und Aluminiumlegierungen erforscht.
Die Maschine:
1- KUKA 6-Achs-Roboter
2- KUKA 2-Achs-Externpositionierer
3- Fronius CMT-Schweißstromquelle
4- Zusätzliche EWM MIG-Schweißstromquelle

Technologie:
Die EBM-Maschine JAM-5200EBM von der Firma JEOL ist die erste ihrer Art in Europa und setzt neue Maßstäbe im Bereich der additiven Fertigung mittels Elektronenstrahlschmelzen. Sie bietet eine einzigartige Kombination aus hoher Präzision, Materialeffizienz und Produktivität. Die Maschine arbeitet mit einem leistungsstarken Elektronenstrahl, der Metalle schmelzen und Schicht für Schicht aufbauen kann, was besonders für hochfeste und temperaturbeständige Materialien wie Titanlegierungen geeignet ist. Durch die Verwendung eines Hochvakuum-Systems können oxidationsanfällige Metalle ohne Qualitätsverluste verarbeitet werden. Die JAM-5200EBM ermöglicht nicht nur die Fertigung komplexer Bauteile, sondern auch die Reduktion von Produktionsabfällen.
Technische Daten:
Hochleistungsstrahl | maximal 6kW |
Langlebige Kathode | 1500 Stunden oder länger |
Elektronenstrahlkorrektur | Automatisch |
Heizleistung | 1100℃ oder höher |
Fernüberwachungssystem | Ja |
System zur Verhinderung der Pulverstreuung | e-Shield |
Materialien | Ti-6Al-4V, INC718, Cu |
Bauvolumen | Maximal 250 mm (Durchmesser) × 400 mm (Höhe) |

Technologie:
Die TruLaser Cell 7020 von Trumpf ist eine hochflexible 5-Achs-Lasermaschine, die sich ideal für das pulverbasierte Laserauftragschweißen (LMD) und Laserschweißen eignet. Ausgestattet mit einem GTV Pulverförderer mit zwei Pulvertöpfen, der das In-situ Legieren und damit die Herstellung von Multimaterialbauteilen ermöglicht. Dies bietet vielfältige Möglichkeiten, Materialien gezielt zu kombinieren und Bauteile mit maßgeschneiderten Eigenschaften zu fertigen. Zusätzlich stehen verschiedene Auftragsdüsen zur Verfügung, darunter 3- und 4-Strahl-Düsen sowie Düsen mit ringförmiger Pulverzuführung, um die Präzision und Flexibilität bei der Bearbeitung zu gewährleisten.
Technische Daten:
Laserquelle | TruDisk 6002 |
Laserleistung | 6 kW |
Wellenlänge | 1030 nm |
Achsverfahrbereich | X/Y/Z = 2000/1000/750 mm |
Steuerung | Sinumerik 840D |
Prozessgas | Argon |