Herzlich Willkommen am
Lehrstuhl für Werkstofftechnik
der Additiven Fertigung
„Angetrieben von unserer Neugierde und Leidenschaft erforschen, erweitern und lehren wir die faszinierende Welt der Metalle im Ingenieurwesen.“
Prof. Peter Mayr
Als junger innovativer Lehrstuhl in einem spannenden und zukunftsträchtigen Forschungsgebiet nehmen wir unsere Aufgaben in Forschung, Lehre und Transfer mit voller Begeisterung wahr.
Forschung
Zentrales Thema aller Forschungsaktivitäten am Lehrstuhl ist die Erforschung von Prozess-Struktur-Eigenschaftsbeziehungen metallischer Werkstoffe. Als Herstell- und Verarbeitungsprozesse fokussieren wir uns auf innovative Schweißverfahren zum Fügen und modernste Direct-Energy-Deposition-Prozesse für die Additive Fertigung.
Multi-Material-Bauteile und gradierte Werkstoffstrukturen liegen im besonderen Fokus und die Bandbreite reicht dabei von Stählen über Nichteisenmetalle, Leicht- und Schwermetallen bis hin zu Metall-Matrix-Kompositen aber immer auch mit einem Blick auf die Nachhaltigkeit.
Skalenübergreifende Werkstoffsimulation, exzellente Charakterisierungsmethoden, innovative Meß- und Prüftechnik und modernste KI-gestützte Datenanalyse schließen den Kreis und ermöglichen uns Einblicke in die Werkstoffe, die dem menschlichen Auge und Verstand ansonsten verborgen blieben.
Insgesamt sind wir so in der Lage maßgeschneiderte Werkstofflösungen für anspruchsvollste Anwendungen zu liefern.
#alloydesign, #advancedmanufacturing, #datadrivenmaterialsdevelopment, #additivemanufacturing
Lehre
Unsere Studierenden werden die Problemlöser der Zukunft sein und so engagieren wir uns in unseren zahlreichen Lehrveranstaltungen didaktisch gut aufgebaute, interessante und spannende Inhalte im Grundlagenbereich aber auch in Speziallehrveranstaltungen zu vermitteln. Unser Blended-Learning-Konzept beinhaltet Wissensvermittlung über Vorträge, Lehrvideos, Übungen, Tutorien aber auch über Hands-on-Trainings in Praktika, Challenges und Exkursionen. In den Abschlussarbeiten vermitteln wir die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten oft gepaart mit spannenden Aufgabenstellungen aus unserem Industrienetzwerk.
Transfer
Die Werkstofftechnik stellt die Brücke zwischen Werkstoffforschung und Anwendung dar. Unsere Forschungsergebnisse teilen wir mit Interessierten in Form von Publikationen oder Vorträgen auf Konferenzen. In gemeinsamen bilateralen Projekten profitieren unsere Industriepartner von unseren Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung. Unsere Expertise in der Lehre geben wir unter anderem im TUM Institute for LifeLong Learning auch an Personen außerhalb der TUM weiter, sodass auch diese von unseren Erkenntnissen profitieren können.