Improvement of Non-Destructive Testing Techniques in Archaeology and for the Preservation of our Cultural Heritage (NDTofCH)
Projektpartner:
Universität Kairo, Ägypten
Projektbeschreibung:
Das Projekt NDT-Pyramids soll die Grundlage für eine umfassendere und nachhaltigere archäologische Forschung an Objekten unseres kulturellen Erbes (CH) auf Basis zerstörungsfreier Prüfverfahren (ZfP) schaffen. Vor allen Messkampagnen werden die Randbedingungen, Materialeigenschaften und verfügbaren Messtechniken auf Basis von Simulationen ganzheitlich betrachtet. Ein digitales Modell des Objekts wird erstellt und durch alle verfügbaren Informationen zur Struktur ergänzt.
ZfP-Techniken wie Radar, Ultraschall und Infrarot-Thermografie werden simuliert, um ihre Eignung zur Erkennung von Hohlräumen oder anderen Artefakten im Inneren des Objekts zu bewerten. So können die am besten geeigneten Techniken zusammen mit den optimalen Sensoreinstellungen und Sensorpositionen ausgewählt werden. Dies ermöglicht eine nachhaltige, zerstörungsfreie und bei Bedarf auch berührungslose Bewertung von Strukturen unseres kulturellen Erbes.
Zu Demonstrationszwecken wird das Verfahren auf einige innere Teile der Cheops-Pyramide angewandt, wo im Rahmen des ScanPyramids project mithilfe von Muon-Mapping mögliche Anomalien festgestellt wurden.
(NDTofCH Projekt IGSSE Webseite)
Projektstart: 2019
Laufzeit: 2019 bis ca. 2023
Förderung: Projekt 14.02 International Graduate School of Science and Engineering (IGSSE), TUM Graduate School, Technische Universität München
Verantwortliche Mitarbeiter:
Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung: Prof. Christian U. Große, Johannes Scherr, Johannes Rupfle, Polina Pugacheva
Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft: Dr. Clarimma Sessa
Publikationen:
Saleh AM, Mourad SA, Elanwar HH, Metwally OK, Zeidan E, Adam MA, Ameen MF, Helal KR, Sholqamy MS, Allam HE, Ismael MI, Mostafa KA, Helal HM, Elbanhawy AY, Grosse CU, Bakhoum MM, Farag MM, Matar HB, Eltobgy HH, Moharram MI, Marzouk MM, Metawie MS, Ali MR, Sayed AN, Mohamed MG, Elkarmoty MM (2023). The restoration and erection of the world’s first elevated obelisk. Sci Rep 13, 2065. https://doi.org/10.1038/s41598-023-29092-z