Lehrveranstaltungen
ACHTUNG:
Damit die Links zur Anmeldung funktioniern müssen Sie in einem extra Tab bereits in TUM-Online angemeldet sein!
ATHENS - Introduction to Structural Health Monitoring
NEUE LEHRVERANSTALTUNG IN SS 2022
Sommersemester
Ort: Online
Beschreibung der inhalte
Die Inhaltsbeschreibung ist nur auf Englisch verfügbar.
Wählen Sie Englisch für diese Webseite, um den detaillierten Inhalt anzuzeigen.
Anmeldung und Info
Science in Cultural Heritage (Interdisciplinary Thinking)
NEUE LEHRVERANSTALTUNG IN WS 2021-2022 / SS 2022 / WS 2022-2023 vom Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft in Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung
Wintersemester, Sommersemester
Ort: Online
Beschreibung der inhalte
Die Inhaltsbeschreibung ist nur auf Englisch verfügbar.
Wählen Sie Englisch für diese Webseite, um den detaillierten Inhalt anzuzeigen.
Anmeldung und Info
Seminar Zerstörungsfreie Prüfung
Wintersemester, Sommersemester
Ort: Pasing, cbm
Beschreibung der inhalte
Das Seminar "Zerstörungsfreie Prüfung" behandelt klassische und aktuelle Probleme aus der Zerstörungsfreien Prüfung sowie der Werkstoffprüfung mit sowohl zerstörungsfreien als auch zerstörenden Verfahren. Dazu zählen die mechanische Werkstoffprüfung und jene Verfahren, die sich beugender und abbildender Methoden bedienen. Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Werkstoffprüfungen des Materialprüfamts und des Lehrstuhls für Zerstörungsfreie Prüfung vorgestellt und diskutiert. Darüber hinaus bietet das Seminar auch die Möglichkeit, die Forschungsarbeiten externer Vortragender kennen zu lernen.
Anmeldung und Info
Grundlagen der Zerstörungsfreien Prüfung
Sommersemester
Ort: cbm, Pasing
Curriculum:
Masterstudium: Physik (Kern-, Teilchen- und Astrophysik), Physics (Applied and Engineering Physics), Physik (Biophysik), Physik (Physik der kondensierten Materie), Bauingenieurwesen, Maschinenwesen, Chemie-Ingenieurwesen, Entwicklung, Produktion und Management im Maschinenbau, Materials Science and Engineering, Aerospace, Automotive Engineering, Mechatronik und Robotik, Medizintechnik und Assistenzsysteme, Energie- und Prozesstechnik
Bachelorstudium: Ingenieurwissenschaften MSE
sonstiges Studium: Physik, Maschinenwesen
Austauschprogramm: Maschinenwesen USP
Beschreibung der Inhalte:
Es werden die aktuellen ZfP-Verfahren zur Qualitätssicherung und Inspektion von Bauteilen, Anlagen und Bauwerken sowie deren typische Einsatzbereiche behandelt. In der Vorlesung werden beispielhafte Anwendungen und Schadensfälle im Bau- und Maschinenwesen vorgestellt, was sowohl Methoden für die Qualitätssicherung von Baustoffen, als auch von metallischen Materialien, Kompositen und Faserverbundwerkstoffen (z. B. CFK und GFK) beinhaltet. Zudem werden die wesentlichen Aspekte traditioneller und moderner ZfP-Messmethoden und -geräte (u.a. Ultraschall, CT, Infrarot-Thermografie, Radiografie, Schwingungs- und Schallemissionsanalyse), deren Genauigkeit und Anwendungsgrenzen sowie die entsprechenden Auswertemethoden vorgestellt. Neben reinen Inspektionsverfahren werden außerdem Methoden der Dauerüberwachung von Bauwerken und Anlagen diskutiert. In den Übungen können die Studierenden die Handhabung der Geräte kennenlernen und mit den meisten ZfP-Verfahren selbstständig Messungen durchführen und diese auswerten.
Anmeldung und Info:
Einführung in die Dauerüberwachung von Tragwerken
Wintersemester
Ort: Online
Curriculum:
Bauingenieurwesen (Master), Maschinenwesen (Master), Aerospace (Master)
Beschreibung der Inhalte:
Die Inhaltsbeschreibung ist nur auf Englisch verfügbar.
Wählen Sie Englisch für diese Webseite, um den detaillierten Inhalt anzuzeigen.
Anmeldung und Info
Zerstörungsfreie Prüfung im Bauwesen
Wintersemester;
Ort: Zentralgelände
Curriculum:
Bauingenieurwesen (Master); Baustoffe, Bauchemie und Instandsetzung (Master)
Beschreibung der Inhalte:
Es werden die aktuellen ZfP-Verfahren zur Qualitätssicherung und Inspektion von Baustoffen, Bauteilen und Bauwerken sowie deren typische Einsatzbereiche behandelt. In der Vorlesung werden beispielhafte Anwendungen und Schadensfälle im Bauwesen vorgestellt, was sowohl Methoden für die Qualitätssicherung von zementgebundenen Materialien als auch von Metallen (Bewehrung), Holz, Stein und Faserverbundwerkstoffen (z. B. CFK und GFK) beinhaltet. Zudem werden die wesentlichen Aspekte traditioneller und moderner ZfP-Messmethoden und -Geräte u.a. Ultraschall, Impakt-Echo, Infrarot-Thermografie, RADAR, Schwingungs- und Schallemissionsanalyse), deren Genauigkeit und Anwendungsgrenzen sowie die entsprechenden Auswertemethoden vorgestellt. Neben reinen Inspektionsverfahren werden außerdem Methoden der Dauerüberwachung von Bauwerken diskutiert. In den Übungen können die Studierenden die Handhabung der Geräte kennenlernen und mit den meisten ZfP-Verfahren selbstständig Messungen durchführen und diese auswerten. Einzelne Inhalte sind:
- Einführung: Hintergründe, Historisches, Motivation für Prüfaufgaben im Bauwesen; Prüfkonzepte (Signale, Systeme, Filter, Zeitreihen)
- Grundlagen der Schwingungen und Wellen; Wellenausbreitung
- Messtechnik, Sensorik, Signalaufzeichnung und Auswertung
- Ultraschall
- Impakt-Echo
- Infrarot-Thermografie zur Bauwerksanalyse
- Detektion von Bewehrung und Bauteilschäden mit Radar
- Sonstige handgeführte ZfP-Verfahren
- Schwingungsanalyse zur Dauerüberwachung
- Schallemissionsanalyse
- Überwachung von Bauwerken: Bauschäden aus jüngster Zeit (Bad Reichenhall und die Folgen) und die Dauerüberwachung von Bauwerken des kulturellen Erbes
Anmeldung und Info
Zerstörungsfreie Prüfung im Maschinenbau
Wintersemester;
Ort: Pasing, cbm
Curriculum:
Materialwissenschaften (Master); Entwicklung und Konstruktion (Master); Energie- und Prozesstechnik (Master); Fahrzeug- und Motorentechnik (Master); Luft- und Raumfahrt (Master); Maschinenbau und Management (Master); Maschinenwesen (Master); Mechatronik und Informationstechnik (Master); Medizintechnik (Master); Produktion und Logistik (Master); Materialwissenschaften mit der PLUS; Bauingenieurwesen (Master); Baustoffe, Bauchemie und Instandsetzung (Master)
Beschreibung der Inhalte:
Es werden die aktuellen ZfP-Verfahren zur Qualitätssicherung und Inspektion von Bauteilen, Anlagen und Bauwerken sowie deren typische Einsatzbereiche behandelt. In der Vorlesung werden beispielhafte Anwendungen und Schadensfälle im Maschinenwesen vorgestellt, was sowohl Methoden für die Qualitätssicherung von metallischen Materialien als auch von Kompositen und Faserverbundwerkstoffen (z. B. CFK und GFK) beinhaltet. Zudem werden die wesentlichen Aspekte traditioneller und moderner ZfP-Messmethoden und -Geräte (u.a. Ultraschall, Wirbelstrom, Infrarot-Thermografie, Radiografie, Schwingungs- und Schallemissionsanalyse), deren Genauigkeit und Anwendungsgrenzen sowie die entsprechenden Auswertemethoden vorgestellt. Neben reinen Inspektionsverfahren werden außerdem Methoden der Dauerüberwachung von Anlagen diskutiert. In den Übungen können die Studierenden die Handhabung der Geräte kennenlernen und mit den meisten ZfP-Verfahren selbstständig Messungen durchführen und diese auswerten.
Einzelne Inhalte sind:
- Einführung: Hintergründe, Historisches, Motivation für Prüfaufgaben im Maschinenwesen; Prüfkonzepte (Signale, Systeme, Filter, Zeitreihen)
- Grundlagen der Schwingungen und Wellen; Wellenausbreitung
- Messtechnik, Sensorik, Signalaufzeichnung und Auswertung
- Ultraschall
- Wirbelstrom
- Infrarot-Thermografie zur Schadensanalyse
- Radiografische Verfahren
- Prüfung von Faserverbundwerkstoffen und Inspektion von Rotorblättern von Windenergieanlagen
- Schwingungsanalyse zur Dauerüberwachung
- Schallemissionsanalyse
- Dauerüberwachung von Anlagen und Bauwerken: Einführung und Konzepte (visuelle Prüfung, Glasfasertechnik, drahtlose Überwachungsverfahren)
Anmeldung und Info
Oberseminar "Zerstörungsfreie Prüfung"
Wintersemester, Sommersemester
Ort: Pasing, cbm
Beschreibung der Inhalte:
Diskussion aktueller Themen aus dem Bereich Zerstörungsfreie Prüfung.
Am Lehrstuhl laufende Arbeiten (z.B. laufende Projekte, Promotionen, Studien-/ Bachelor-/Masterarbeiten) werden von den Ausführenden vorgestellt. Dabei werden wissenschaftliche und technische Fragestellungen von den Teilnehmern diskutiert.
Anmeldung und Info
Materialwissenschaften II
Sommersemester,
Ort: Garching, Hochbrück
Curriculum
Beschreibung der Inhalte:
Generell behandelt Material Science (MS1 & MS2) alle Teilbereiche der Materialwissenschaften von den physikalischen und chemischen Grundlagen der Stoffe bzw. Werkstoffe bis hin zur Auswahl von Werkstoffen, ihrem konstruktionsgerechten Einsatz und der Charakterisierung von Bauteilen.
In Materialwissenschaften II werden die materialwissenschaftlichen Grundlagen weiter vertieft und Phänomene wie Phasenübergänge und Materialtransport untersucht sowie auf Basis der mechanischen Eigenschaften auf Werkstoffebene auch ein Verständnis der bruchmechanischen Vorgänge und deren Prüfung erreicht. Schließlich werden die unterschiedlichen Werkstoffe vor dem Hintergrund der erlernten physikalisch-chemischen Zusammenhänge behandelt.
Einzelne Inhalte in MS2 sind:
3. Physikalische Eigenschaften der Werkstoffe (thermische und optische Eigenschaften; Elektronentheorie, elektronische und magnetische Eigenschaften)
4. Eigenschaften von Ingenieurwerkstoffen und ihre Prüfung
5. Ingenieurwerkstoffe und ihre Eigenschaften auf Bauteilebene (metallische, keramische Werkstoffe, Werkstoffe der Elektrotechnik, Polymerwerkstoffe, Baustoffe, Verbundwerkstoffe, Werkstoffauswahl nach ökonomischen und ökologischen Aspekten)
Anmeldung und Info:
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer begleitenden Übungsveranstaltung:
Mess- und Sensortechnologie (MS&E)
Sommersemester,
Ort: Garching
Inhalt:
Dieses Modul gibt eine Einführung in die Mess- und Sensortechnologie basierend auf grundlegenden Konzepten. Moderne Messmethoden entsprechend dem aktuellen Forschungsstand werden behandelt und mit ausgewählten Beispielen veranschaulicht. Folgende Kapitel sind vorgesehen:
Teil 1:
- Einführung, Messungen, Koordinatensysteme
- Optische Mikroskopie, Elektronenmikroskopie, Atomkraftmikroskopie
- Röntgen- und Neutronenstreuung, Beugungs- und Kleinwinkelstreuung
- X-ray and neutron scattering, diffraction and small angle scattering
- Röntgenbasierte Analyse dünner Filme · Infrarot- und UVvis-Spektroskopie
Teil 2:
- Aktive und passive Sensorik (Inspektion und Monitoring)
- Systeme, Signale und Zeitserien; Sensorkonzepte und Kalibration
- Fehlerauswirkungskonzept anhand von CFRC-Teilen für leichtgewichtige Strukturen Effect of defect concept (explained for CFRC parts for lightweight structures)
- Klassifizierung der Messergebnisse; Entdeckungswahrscheinlichkeit (PoD) für NDT-Anwendungen Classification of measuring results; Probability of Detection (PoD) for NDT applications
- Überblück über nicht-destruktive Testmethoden
- NDT-Anwendungen in Automobil- und Luftfahrtindustrie
- Optische Lock-In-Thermografie bei CFRC Optical lock-in thermography at CFRCo Phasengesteuerte und Totalfokussierungsmethoden mit Ultraschall Phased-array and total focusing methods using ultrasound
- Drahtlose Sensortechnik und Sensornetzwerke in struktureller Gesundheitsüberwachung
Anmeldung und Info
Das Modul besteht aus einer Vorlesung und einer begleitenden Übungsveranstaltung:
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung für Ingenieure (Hochschulpraktikum)
Sommersemester/Wintersemester;
Ort: Garching Forschungszentrum (Maschinenwesen)
Beschreibung der Inhalte:
Selbständiges Durchführen ausgewählter Prüfverfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung im Maschinenwesen:
- Ultraschallprüfung
- Luftultraschallprüfung
- Schwingungsanalyse
- Lokale akustische Resonanzspektroskopie
- Optische Lock-In Thermographie
- Schallemissionsanalyse
- Computertomographie
- Georadar
Übung einer wissenschaftlichen Arbeitsweise:
- Planung, praktische Durchführung und kritische Diskussion von Experimentalarbeiten
- Dokumentation und Auswertung der Ergebnisse der Experimentalarbeiten
- Ableitung von wissenschaftlich belegten Erkenntnissen, sowie deren Präsentation und schriftliche Darstellung
Anmeldung und Info:
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an lehre.zfp(at)ed.tum.de