Ana Eugenia Menéndez Orellana, M.Sc.

E-Mail: | ana.menendez(at)tum.de |
Tel: | 089 / 289 - 57063 (Garching) |
Zur Person: | Studium: 2020, B.Eng. in Bauingenieurwesen, José Simeón Cañas Zentralamerikanische Universität (UCA), El Salvador 2022, M.Sc. in Bauingenieurwesen, Technische Universität Breslau (PWr), Polen 2022 - 2023 Forschungspraktikantin im cbm seit Juli 2023 Mitarbeiterin im cbm |
Lehre
Assistentin in der Lehre im Fachgebiet Zerstörungsfreie Prüfung im Bau- und Maschinenwesen
Forschungsprojekte
2017-2018 „Bewertung des seismischen Verhaltens von Mauerwerkskonstruktionen“. Ein Projekt, das von der Japan International Cooperation Agency, JICA, unterstützt wurde.
2019-2020 „Untersuchung der Tragfähigkeit von Häusern aus recyceltem Kunststoff“.
2023 Studierendenpreis der Deutschen Gesellschaft für Zerstörungsfreie Prüfung, DGZfP für das Forschungsprojekt „Using Machine Learning Approaches to Remove the Effect of Environmental Conditions from Structural Response Data“.
2025-2026 „Digitalisierung von Infrastrukturbauwerken zur Bauwerksüberwachung: Structural Health Monitoring“ in Kooperation mit Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg. Gefördert durch das Zentrum für Digitalisierung und Technologietransfer (DTEC.bw).
Veröffentlichungen
Dąbrowska J., Menéndez Orellana A.E., Kilian W., Moryl A., Cielecka N., Michałowska K., Policht-Latawiec A., Michalski , A., Bednarek A., Włóka, A. (2023) Between flood and drought: How cities are facing water surplus and scarcity. Journal of Environmental Management, Elsevier, 345, 118557.
Schabowicz, K., Menéndez Orellana A.E., Andrianos, N. (2022, October). Analysis of selected non-destructive methods for diagnosis in new and old buildings. In Proceedings of the 49th National Conference on Non-destructive Testing, Kolobrzeg, Poland. pp. 63-70.